Bundestagsabgeordneter für Wuppertal, Solingen und Remscheid

Bundestagsabgeordneter für Wuppertal, Solingen und Remscheid
Nicht nur reden, sondern handeln!

Über mich

Obmann und Sprecher im Petitionsausschuss
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft
Handwerkspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

Download Pressefoto

Geboren am 8. Dezember 1950 in Wuppertal.
Ein erwachsener Sohn.
Elektromeister und Geschäftsführer im Familienunternehmen.
Abgeordneter im Deutschen Bundestag 2012 - 2013 und seit Oktober 2017
Mein Arbeitstag im Wahlkreis beginnt mit einem Handwerkerfrühstück unter Kollegen. Dort kommen alle Meinungen ungefiltert auf den Tisch. Das erdet mich täglich. So bin ich immer auf dem Laufenden und weiß, was das Handwerk und der Mittelstand braucht.

Artikel

Aktuelle Meldungen zu meiner Arbeit:

Bürokratieabbau ist das Gebot der Stunde

Der Bericht des Normenkontrollrats muss für uns ein klarer Arbeitsauftrag sein. Als Freie Demokraten sorgen wir bereits dafür, dass sich der von den Großen Koalition während der Corona-Pandemie verursachte Bürokratieaufwuchs nicht wiederholt. Neue Gesetze müssen bürokratiearm und leicht umsetzbar sein.

Petitionswesen bürgerfreundlicher machen

Mit der Ampelkoalition beraten wir derzeit intensiv darüber, wie wir das Petitionswesen verbessern und reformieren können. Als Freien Demokraten ist es uns wichtig, dass Petitionswesen im Deutschen Bundestag zugänglicher, wertschätzender und digitaler machen - also bürgerfreundlicher! Unsere Ideen zu einer größeren Bürgerfreundlichkeit durfte ich im Plenum des Bundestages vorstellen.

Koalition sorgt mit Steuervereinfachungen und Bürokratieabbau für bessere Wettbewerbsbedingungen im Handwerk

Die Koalition weiß: Die Zeit drängt, Handwerk und Mittelstand haben keine Zeit zu wartDiese Koalition hat dazu schon einiges auf den Weg gebracht: Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Weiterbildungsgesetz und Inflationsausgleichsgesetz sind verabschiedet. Dieses Jahr kommt das Wachstumschancengesetz von Bundesfinanzminister Christian Lindner mit Steuervereinfachungen und besseren Abschreibungen für Handwerk und Mittelstand. Und auch der Bürokratieabbau wird mit dem BEG IV angepackt. Die Koalition weiß: Die Zeit drängt, Handwerk und Mittelstand haben keine Zeit zu warten.

Mehr junge Menschen fürs Handwerk begeistern

Wir leisten unseren Beitrag, damit sich mehr junge Menschen für eine Karriere im Handwerk entscheiden. Dazu gehören die Stärkung und Modernisierung berufsbildender Schulen, bessere Mobilität und flächendeckende Berufsorientierung ebenso wie die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung. Mit dem Wachstumschancen- und Bürokratieentlastungsgesetz werden wir dafür sorgen, dass die Betriebe wieder mehr Zeit für ihre eigentliche Arbeit haben. Handwerker arbeiten aus Leidenschaft, nicht um Bürokratiepflichten zu erfüllen.

FDP hat das Heizungsgesetz vom Kopf auf die Füße gestellt

In den parlamentarischen Beratungen haben die Freien Demokraten das erste Gesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck vom Kopf auf die Füße gestellt, sodass Eingriffe ins Eigentum und weitreichende Verbote ausgeschlossen sind. Das verabschiedete Heizungsgesetz ist nun komplett technologieoffen. Sogar technologieoffener als das vorher geltende Heizungsgesetz der Großen Koalition.

Stimmung in der Wirtschaft kühlt sich ab - Deutschland muss wieder Vorreiter bei Reformen werden

Umso mehr kommt es jetzt darauf an, die Reformen anzupacken, die sich die Bundesregierung vorgenommen hat. Neben dem schon verabschiedeten Fachkräfteeinwanderungsgesetz, dem Weiterbildungsgesetz und dem Inflationsausgleichsgesetz ist jetzt zentral wichtig, dass die Bundesregierung den eingeschlagenen Kurs der Entlastung und Entbürokratisierung weiter fortsetzt. FDP-Bundesjustizminister Marco Buschmann arbeitet derzeit mit Hochdruck am Bürokratieentlastungsgesetz IV, um Unternehmen von unnötigen Berichtspflichten zu befreien.

Dafür setze ich mich ein

Soziale Marktwirtschaft

Es gibt viele Gründe, weshalb die Soziale Marktwirtschaft sich weltweit als beste Wirtschaftsordnung durchgesetzt hat: Indem sie Arbeit und Anstrengung belohnt, fördert sie Kreativität, Motivation und Risikobereitschaft der Menschen. Der faire Wettbewerb sichert Verbrauchern günstige Produkte und schnellere Innovationen. Gleichzeitig sorgt das Verantwortungsprinzip für sozialen Ausgleich und Chancengerechtigkeit.

Gründer

Gründer schaffen Zukunft. Wer mit Mut und Selbstbewusstsein, Ideen und Visionen umsetzt und ein Unternehmen gründet, verwirklicht nicht nur seine eigenen Ziele, sondern schafft auch Arbeitsplätze für andere.
Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt eröffnet Unternehmen zunehmend Inovationsprozesse. Vor allem Start-ups profitieren davon und haben durch Ideen und Risikobereitschaft enorme Wachstumsaussichten. Das wollen wir stärken.

Rente

In Deutschland können wir uns über eine hohe Lebenserwartung freuen. Wir werden immer älter. Gleichzeitig sind viele Ältere heute länger fit und aktiv. Sie wollen ihren Erfahrungsschatz auch im Alter weitergeben.
Das Rentensystem muss daher dringend reformiert werden.
Deshalb wollen wir Freie Demokraten den Generationenvertrag neu beleben und die Rente enkelfit machen. Dazu setzen wir uns für eine generationengerechte Finanzierung ein.

Wohnen

Wir Freie Demokraten wollen die Wohnungsnot in deutschen Städten bekämpfen. Dazu wollen wir den Neubau von Wohnungen attraktiver machen und z. B. die jährliche Abschreibungsrate für Gebäude von zwei auf drei Prozent erhöhen. Dies setzt Anreize zum Bauen, weil Investitionen schneller steuerlich geltend gemacht werden können. Um bezahlbar Mietwohnungen bauen zu können, müssen z.B. Hindernisse wie überzogene Bauvorschriften abgeschafft werden.

Mittelstand

Der Mittelstand ist das Rückgrat und die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Mehr als 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind kleine und mittlere Unternehmen. Rund 60 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeiten dort. Auch die meisten Auszubildenden lernen in kleinen und mittleren Unternehmen. Deshalb müssen wir den Mittelstand stärken, neue Gesetze und Verordnungen dieser besonderen Bedeutung gerecht werden..

Handwerk

Wir Freie Demokraten wollen einfachere Regeln für kleine und mittlere Unternehmen. Denn kleine und mittlere Unternehmen, Handwerker und Freiberufler bieten den meisten Menschen in Deutschland einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz. Mir liegt das Handwerk persönlich sehr am Herzen. Deshalb werde ich mich dafür einsetzen, die Meisterpflicht für bestimmte Berufe (Fliesenleger, usw.) wieder einzuführen und dabei mehr Ausbildungsstellen zu ermöglichen.

News

Mein politischer Werdegang

Im Laufe der Jahre habe ich bei der FDP unterschiedliche Funktionen übernommen.

  • 2003

    Vorsitzender FDP-Ortsverband Wuppertal-West

    2003-2010 sowie von 2013 bis heute Vorsitzender des Ortsverbandes Wuppertal-West
  • 2004

    Vorstandsmitglied FDP-Kreisverband Wuppertal

    2006 bis 2010 und seit 2013 stellv. Kreisvorsitzender der FDP Wuppertal
  • 2004

    Stadtverordneter im Rat der Stadt Wuppertal

    Von 2004 bis Okt. 2017 Mitglied des Wuppertaler Rates. Unter anderem als stellv. Fraktionsvorsitzender und als Ausschussvorsitzender.
  • 2006

    Stellv. FDP-Bezirksvorsitzender Düsseldorf

    Seit 2006 stellv. Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Düsseldorf
  • 2006

    Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstands NRW

    2006-2011 Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstands NRW und stellv. Vorsitzender der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e.V.
  • 2012

    Bundestagsabgeordneter von Mai 2012 bis Sept. 2013

    Abgeordneter der FDP-Fraktion im 17. Deutschen Bundestag, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie sowie im Petitionsausschuss.
  • 2017

    Mitglied des Deutschen Bundestages

    Seit Oktober 2017 Mitglied des 19. Deutschen Bundestags. Obmann im Petitionsausschuss. Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie.
  • 2018

    FDP-Bundestagsfraktion

    Vorsitzender der AG Handwerk, seit 2020 der AG Mittelstand & Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion.
  • 2018

    Liberale Senioren

    Seit 2018 stellv. Landesvorsitzender der Liberalen Senioren NRW.
    Beisitzer im Bundesvorstand der Liberalen Senioren.
  • 2018

    weitere Ausschussaufgaben

    Stellv. Mitglied im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen
    Stellv. Mitglied in der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung“
  • 2018

    Internationale Arbeit

    Stellv. Vorsitzender der Parlamentariergruppe Östliches Afrika
    Mitglied der Parlamentariergruppe BENELUX und des Freundeskreises Taipei.
  • 2021

    Wiederwahl in den Deutschen Bundestag

    Am 26.09.21 in den 20. Deutschen Bundestag wiedergewählt.
  • 2021

    Ausschussaufgaben

    Obmann und Sprecher im Petitionsausschuss, Mitglied des Wirtschaftsausschusses, Handwerkspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.

Personen

Jörn Suika

M.Sc., Parlamentarischer Referent im Abgeordnetenbüro Berlin

Jörn Suika ist der erste Ansprechpartner für alle Angelegenheiten, die die parlamentarische Arbeit in Berlin betreffen.

Kathrin Hausner

M.Sc., Parlamentarische Referentin im Abgeordnetenbüro Berlin

Kathrin Hausner kümmert sich im Berliner Abgeordnetenbüro insbesondere um die Arbeit im Ausschuss für Wirtschaft.

Katharina Liefke

B.A., Parlamentarische Referentin im Abgeordnetenbüro Berlin

Katharina Liefke kümmert sich im Berliner Abgeordnetenbüro insbesondere um die Arbeit im Petitionsausschuss.

Sven Zöller

Sven Zöller

M.A., Parlamentarischer Referent im Abgeordnetenbüro Berlin

Sven Zöller kümmert sich im Berliner Abgeordnetenbüro insbesondere um die Arbeit im Ausschuss für Wirtschaft.

Carsten Dahlmann

Carsten Dahlmann

B.A., Leiter des Wahlkreisbüros

Carsten Dahlmann ist in der Sedanstr. 11, 42275 Wuppertal-Barmen der erste Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger im Bergischen Städtedreieck.

Kontakt

Manfred Todtenhausen, MdB
Platz der Republik 1, 11011 Berlin

E-Mail: manfred.todtenhausen@bundestag.de
Tel.: +49 (30) 227-79505

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Abgeordnetenbüro Berlin

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030/227-79505
Fax
030/227-70504
Wahlkreisbüro Wuppertal

Sedanstr. 11
42275 Wuppertal
Deutschland

Telefon
0202/25796710
Fax
0202/25796711