Jährlich vergibt die öffentliche Hand Aufträge in Milliardenhöhe, weshalb es von großer Bedeutung ist, dass das Vergaberecht praxisnah ausgestaltet ist. Das öffentliche Auftragswesen bildet ein Kernstück unserer Wirtschaft. Gestern habe ich mich mit dem Ausschuss Öffentliches Auftragswesen des BDI rund um das #Vergaberecht ausgetauscht. Dabei habe ich die aktuellen politischen Prozesse und die Bestrebungen der Koalition skizziert. Des Weiteren habe ich die klugen Vorschläge und Argumente der vertretenen Mitgliedsunternehmen des BDI aufmerksam angehört. Die FDP setzt sich dafür ein, das Vergaberecht zu #vereinfachen, #professionalisieren, #digitalisieren und #beschleunigen. 📈 Ich möchte mich herzlich bei Herrn Echterhoff und Frau Mundt für die Einladung und die engagierte Diskussion bedanken. ☺ FDP Fraktion Bundestag BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie
Bundestagsabgeordneter für Wuppertal, Solingen und Remscheid

Bundestagsabgeordneter für Wuppertal, Solingen und Remscheid
Nicht nur reden, sondern handeln!
Über mich
Obmann und Sprecher im Petitionsausschuss
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie
Handwerkspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion
Geboren am 8. Dezember 1950 in Wuppertal.
Ein erwachsener Sohn.
Elektromeister und Geschäftsführer im Familienunternehmen.
Abgeordneter im Deutschen Bundestag 2012 - 2013 und seit Oktober 2017
Mein Arbeitstag im Wahlkreis beginnt mit einem Handwerkerfrühstück unter Kollegen. Dort kommen alle Meinungen ungefiltert auf den Tisch. Das erdet mich täglich. So bin ich immer auf dem Laufenden und weiß, was das Handwerk und der Mittelstand braucht.
Dafür setze ich mich ein
Soziale Marktwirtschaft
Gründer
Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt eröffnet Unternehmen zunehmend Inovationsprozesse. Vor allem Start-ups profitieren davon und haben durch Ideen und Risikobereitschaft enorme Wachstumsaussichten. Das wollen wir stärken.
Rente
Das Rentensystem muss daher dringend reformiert werden.
Deshalb wollen wir Freie Demokraten den Generationenvertrag neu beleben und die Rente enkelfit machen. Dazu setzen wir uns für eine generationengerechte Finanzierung ein.
Wohnen
Mittelstand
Handwerk
News
Als Betreuer des Wahlkreises Mülheim durfte ich gestern an einer anregenden Diskussionsrunde in der schönen Stadt an der Ruhr teilnehmen. Themen waren neben dem Bürokratieabbau vor allem die Ausbildung in handwerklichen Berufen und deren große Bedeutung beim Fachkräftemangel und bei der Bewältigung der Herausforderungen beim Klimawandel. Ich habe mich sehr über die vielen Fragen und den spannenden Gedankenaustausch gefreut.
Mein politischer Werdegang
-
2003
Vorsitzender FDP-Ortsverband Wuppertal-West
2003-2010 sowie von 2013 bis heute Vorsitzender des Ortsverbandes Wuppertal-West -
2004
Vorstandsmitglied FDP-Kreisverband Wuppertal
2006 bis 2010 und seit 2013 stellv. Kreisvorsitzender der FDP Wuppertal -
2004
Stadtverordneter im Rat der Stadt Wuppertal
Von 2004 bis Okt. 2017 Mitglied des Wuppertaler Rates. Unter anderem als stellv. Fraktionsvorsitzender und als Ausschussvorsitzender.
-
2006
Stellv. FDP-Bezirksvorsitzender Düsseldorf
Seit 2006 stellv. Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Düsseldorf -
2006
Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstands NRW
2006-2011 Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstands NRW und stellv. Vorsitzender der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e.V.
-
2012
Bundestagsabgeordneter von Mai 2012 bis Sept. 2013
Abgeordneter der FDP-Fraktion im 17. Deutschen Bundestag, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie sowie im Petitionsausschuss. -
2017
Mitglied des Deutschen Bundestages
Seit Oktober 2017 Mitglied des 19. Deutschen Bundestags. Obmann im Petitionsausschuss. Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie. -
2018
FDP-Bundestagsfraktion
Vorsitzender der AG Handwerk, seit 2020 der AG Mittelstand & Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion.
-
2018
Liberale Senioren
Seit 2018 stellv. Landesvorsitzender der Liberalen Senioren NRW.
Beisitzer im Bundesvorstand der Liberalen Senioren. -
2018
weitere Ausschussaufgaben
Stellv. Mitglied im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen
Stellv. Mitglied in der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung“ -
2018
Internationale Arbeit
Stellv. Vorsitzender der Parlamentariergruppe Östliches Afrika
Mitglied der Parlamentariergruppe BENELUX und des Freundeskreises Taipei. -
2021
Wiederwahl in den Deutschen Bundestag
Am 26.09.21 in den 20. Deutschen Bundestag wiedergewählt. -
2021
Ausschussaufgaben
Obmann und Sprecher im Petitionsausschuss, Mitglied des Wirtschaftsausschusses, Handwerkspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.
Personen
Jörn Suika
Jörn Suika ist der erste Ansprechpartner für alle Angelegenheiten, die die parlamentarische Arbeit in Berlin betreffen.
Kathrin Hausner
Kathrin Hausner kümmert sich im Berliner Abgeordnetenbüro insbesondere um die Arbeit im Ausschuss für Wirtschaft.
Katharina Liefke
Katharina Liefke kümmert sich im Berliner Abgeordnetenbüro insbesondere um die Arbeit im Petitionsausschuss.
Volker Tröger
Volker Tröger kümmert sich im Berliner Abgeordnetenbüro insbesondere um die Arbeit im Ausschuss für Wirtschaft.
Carsten Dahlmann
Carsten Dahlmann ist in der Sedanstr. 11, 42275 Wuppertal-Barmen der erste Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger im Bergischen Städtedreieck.
Kontakt
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Sedanstr. 11
42275 Wuppertal
Deutschland