Im Gespräch mit meinem Kollegen Ingo Bodtke.
Bundestagsabgeordneter für Wuppertal, Solingen und Remscheid

Bundestagsabgeordneter für Wuppertal, Solingen und Remscheid
Nicht nur reden, sondern handeln!
Über mich
Obmann und Sprecher im Petitionsausschuss
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft
Handwerkspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion
Geboren am 8. Dezember 1950 in Wuppertal.
Ein erwachsener Sohn.
Elektromeister und Geschäftsführer im Familienunternehmen.
Abgeordneter im Deutschen Bundestag 2012 - 2013 und seit Oktober 2017
Mein Arbeitstag im Wahlkreis beginnt mit einem Handwerkerfrühstück unter Kollegen. Dort kommen alle Meinungen ungefiltert auf den Tisch. Das erdet mich täglich. So bin ich immer auf dem Laufenden und weiß, was das Handwerk und der Mittelstand braucht.
Dafür setze ich mich ein
Soziale Marktwirtschaft
Gründer
Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt eröffnet Unternehmen zunehmend Inovationsprozesse. Vor allem Start-ups profitieren davon und haben durch Ideen und Risikobereitschaft enorme Wachstumsaussichten. Das wollen wir stärken.
Rente
Das Rentensystem muss daher dringend reformiert werden.
Deshalb wollen wir Freie Demokraten den Generationenvertrag neu beleben und die Rente enkelfit machen. Dazu setzen wir uns für eine generationengerechte Finanzierung ein.
Wohnen
Mittelstand
Handwerk
News
Auf Baustellen passieren leider immer wieder mal Unfälle, die natürlich jeder so gut es geht zu vermeiden. Besonders gut ist dies dem Wuppertaler Unternehmen A. H. Winterberg gelungen. So haben verschiedene moderne Maßnahmen und Unfallverhütungs-Programme zu einer Erreichung von Null-Unfällen über mehrere Jahre geführt. Aus diesem Grunde wurde die Geschäftsführerin Jana Winterberg am Freitag vergangener Woche mit der höchstmöglichen Auszeichnung für Mitglieder der Berufsgenossenschaft Bau ausgezeichnet. Als Wuppertaler und handwerkspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion bin ich daher besonders stolz, dass ich der Verleihung der Auszeichnung „Sicherheit am Bau“ beiwohnen und gratulieren durfte. Gleichzeitig könnte ich die Gelegenheit nutzen um mich über Belastungen durch Bürokratie informieren.
Manfred Todtenhausen fühlt sich wunderbar – hier: Wuppertal.
Heute ist ein Tag zum Feiern, heute ist Tag des Handwerks! 🥳🛠️ "Wir machen, was unser Land ausmacht" - unter diesem Motto steht der diesjährige Tag des Handwerks, und es könnte kaum passender sein: Unser Handwerk bildet mit über 1 Million Betrieben das Rückgrat unserer Wirtschaft! 🏦 Jungen Menschen ist der Weg in eine sichere Zukunft im Handwerk geebnet. Denn bereits jetzt arbeiten über 5,6 Millionen Deutsche als Mechaniker🧑🏭, Elektrikerin👩🔧 ,Maler 👨🎨 und so vielem mehr. Ihr werdet aber nicht nur als Fachkräftenachwuchs, sondern auch für 125.000 Betriebsübernahmen in den kommenden fünf Jahren gesucht! Handwerkerinnen und Handwerker erwirtschaften täglich über 2 Milliarden Euro Umsatz! 💪 Das sind knapp 740 Milliarden Euro jedes Jahr für unsere Volkswirtschaft. Wir können stolz auf unsere Leistung sein, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ihr tragt aber damit nicht nur zu einem Großteil unseres Wohlstands bei, sondern betreibt auch aktiv Klimaschutz. Die innovative und zukunftsfähige Gesellschaft entsteht direkt aus euren Betrieben heraus - sei es die energieeffiziente Produktion, die Energie- oder die Mobilitätswende. Ihr zeigt der ganzen Welt, wie wir auch nachhaltig einen hohen Lebensstandard führen können. 🔭 Für euren Beitrag zum Erhalt unseres Planeten bedanke ich mich mit größtem Respekt. 🙏
Manfred Todtenhausen fühlt sich positiv.
Mein politischer Werdegang
-
2003
Vorsitzender FDP-Ortsverband Wuppertal-West
2003-2010 sowie von 2013 bis heute Vorsitzender des Ortsverbandes Wuppertal-West -
2004
Vorstandsmitglied FDP-Kreisverband Wuppertal
2006 bis 2010 und seit 2013 stellv. Kreisvorsitzender der FDP Wuppertal -
2004
Stadtverordneter im Rat der Stadt Wuppertal
Von 2004 bis Okt. 2017 Mitglied des Wuppertaler Rates. Unter anderem als stellv. Fraktionsvorsitzender und als Ausschussvorsitzender.
-
2006
Stellv. FDP-Bezirksvorsitzender Düsseldorf
Seit 2006 stellv. Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Düsseldorf -
2006
Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstands NRW
2006-2011 Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstands NRW und stellv. Vorsitzender der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e.V.
-
2012
Bundestagsabgeordneter von Mai 2012 bis Sept. 2013
Abgeordneter der FDP-Fraktion im 17. Deutschen Bundestag, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie sowie im Petitionsausschuss. -
2017
Mitglied des Deutschen Bundestages
Seit Oktober 2017 Mitglied des 19. Deutschen Bundestags. Obmann im Petitionsausschuss. Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie. -
2018
FDP-Bundestagsfraktion
Vorsitzender der AG Handwerk, seit 2020 der AG Mittelstand & Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion.
-
2018
Liberale Senioren
Seit 2018 stellv. Landesvorsitzender der Liberalen Senioren NRW.
Beisitzer im Bundesvorstand der Liberalen Senioren. -
2018
weitere Ausschussaufgaben
Stellv. Mitglied im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen
Stellv. Mitglied in der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung“ -
2018
Internationale Arbeit
Stellv. Vorsitzender der Parlamentariergruppe Östliches Afrika
Mitglied der Parlamentariergruppe BENELUX und des Freundeskreises Taipei. -
2021
Wiederwahl in den Deutschen Bundestag
Am 26.09.21 in den 20. Deutschen Bundestag wiedergewählt. -
2021
Ausschussaufgaben
Obmann und Sprecher im Petitionsausschuss, Mitglied des Wirtschaftsausschusses, Handwerkspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.
Personen
Jörn Suika
Jörn Suika ist der erste Ansprechpartner für alle Angelegenheiten, die die parlamentarische Arbeit in Berlin betreffen.
Kathrin Hausner
Kathrin Hausner kümmert sich im Berliner Abgeordnetenbüro insbesondere um die Arbeit im Ausschuss für Wirtschaft.
Katharina Liefke
Katharina Liefke kümmert sich im Berliner Abgeordnetenbüro insbesondere um die Arbeit im Petitionsausschuss.
Volker Tröger
Volker Tröger kümmert sich im Berliner Abgeordnetenbüro insbesondere um die Arbeit im Ausschuss für Wirtschaft.
Carsten Dahlmann
Carsten Dahlmann ist in der Sedanstr. 11, 42275 Wuppertal-Barmen der erste Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger im Bergischen Städtedreieck.
Kontakt
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Sedanstr. 11
42275 Wuppertal
Deutschland